Vom Rucksack unserer Vergangenheit
Einen wunderbaren Weihnachtstag, ihr Lieben
Die Rauhnächte laden uns ein, den Ballast des Jahres abzulegen, Innenschau zu halten und sich neu auszurichten. Wie sieht dein "Rucksack der Vergangenheit" aus?

Das Puzzle
Das innere Gefängnis
Veränderung
Sich bewusster werden
Affirmationen
C.O.N.T.R.O.L.
Das Gebet
Was dich auch noch interessieren könnte
Wir wurden geboren, wir hatten eine Kindheit, vielleicht erlebten wir nicht so tolle Dinge als Kinder und Jugendliche. Vielleicht hatten wir auch die perfekte Kindheit.
Doch wir alle tragen unsere Vergangenheit mit uns herum. der Rucksack unserer Vergangenheit. Wir können sie nicht abschütteln, wir können sie neu ordnen und neu bewerten. Denn selbst die „perfektesten“ Eltern hinterlassen ihre Spuren in unserer Seele.
Was uns vor langer oder kurzer Zeit widerfuhr, können wir nicht ändern, doch wir können die Ereignisse neu beleuchten, neu interpretieren. Auslöschen geht leider so nicht. Wir können es dort stehen lassen, wo es geschah, und du darfst dir erlauben, weiter zu gehen.
Wir wissen, das Leben geschieht. Das Leben ist nicht fair. Das Leben IST einfach.

Das Puzzle
Ich glaube daran, dass wir Menschen unser Möglichstes tun, das bestmögliche Leben zu leben. Die Vergangenheit so gut es geht zu bewältigen. Unser Unbewusstes ist oft auf der Suche nach dem fehlenden oder passenden Puzzleteil, weil es noch immer nicht verstehen kann, was die beste Strategie ist.
Ein Puzzle Teil, das wir nie finden werden. Du möchtest eine Lösung für ein Problem, das nicht lösbar ist. Du bist kein Kind mehr. Du hast heute die Möglichkeit, solchen Situationen neu zu begegnen und das Alte gehen zu lassen. Was hintert dich daran?
Ja, was hindert dich daran, dich neu zu erfinden. Anders zu handeln, neue Verhaltensweisen zu zeigen und dein Leben zu überprüfen.
Ich spreche von den Dingen, die dich zurückhalten. Die dich in der Vergangenheit gefangen halten. Solche unerlösten Ereignisse können uns ängstlich oder wütend machen. Wir verhalten uns immer und immer wieder eigenartig. Unser Unbewusstest steckt fest.

Das innere Gefängnis
Eine kleine Provokation: „Wann glaubst du ist deine Haftstrafe verbüsst?“ Wann glaubst du darfst du dich davon befreien, darfst du dir erlauben, dich sicher zu fühlen. Wie lange möchtest du noch in deinem eigenen Gefängnis sitzen bleiben?
Veränderung
Ich bin überzeugt, dass wir uns erlauben sollten, die Dinge zu ändern, die änderbar sind. Wir sollten uns erlauben, der Vergangenheit eine neue Sichtweise zu geben. Wir sollten uns erlauben, das Leben anzunehmen. Ich bin überzeugt, dass, wenn wir das Leben umgestalten, wir auch andere Menschen und Ereignisse in unser Leben einladen, weil wir eine andere Ausstrahlung haben.
Wie lange möchtest du darauf warten, dass sich die Dinge von selbst richten? Hat nicht Einstein gesagt:
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Sich bewusster werden
Wir sind wunderbare Wesen, wir Menschen. Wir wurden mit einem Bewusstsein und mit dem Unbewussten ausgestattet. Anders angesagt: Wir haben einen Kapitän, eine Kapitänin und eine Crew. Der Kapitän, die Kapitänin weiss, wohin die Reise geht, und hält das Steuer in den Händen und richtet den Kompass.
Das Unbewusste ist die Crew, der Teil, der das Schiff segelt.
Stell dir vor, du möchtest die Anker lichten und der Kapitän, die Kapitänin fragt die Crew, bereit zum Ablegen? … und ein Teil der Crew sagt NEIN. Wie könntest du dein Unbewusstes überzeugen, dass du der Kapitän, die Kapitänin bist und du von A nach B möchtest?
Es gibt eine Bedingung: Niemand kann entlassen werden. Alle sind Teil deiner einzigartigen und grossartigen Crew.

Affirmationen
Nun versuchst du es vielleicht mit Affirmationen. Vielleicht hast du Glück und du triffst den Nagel genau auf den Kopf. Vielleicht ist es passend und du schaffst die Veränderung mit Leichtigkeit. Doch meistens ist es so, dass wir nach ein paar Tagen das Post-It am Spiegel gar nicht mehr beachten, wir die Affirmation einfach vor uns hersagen, sie irgendwie leer und inhaltslos wird.
Auch bei einer Affirmation muss das Crewmitglied erkennen, dass es besser ist, das Neue zu tun. Das sollte das Crewmitglied erfahren und spüren. Und während du die Affirmation sprichst, solltest du auf die Einwände hören, die hochkommen. Schreibe sie auf, setz dich mit deiner Crew hin und besprich es, bis es sich richtig anfühlt. Dann versuch die Affirmation noch einmal, schreibe sie um. Höre auf deine Crew.
