top of page

Atmen im Prozess des inspirierten Herzen

  • 30. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Frau auf Terrasse mit Tasse in der Hand schaut in den Morgen,ursinafried.ch, www.friedpartner.ch,blogursinafried
Atmen
„The secret to intuition is: Let yourself be. Just let yourself be yourself. Just act naturally.“ unbekannt.

Warum der Atem der Schlüssel zu deinem inneren Wissen ist – und wie du ihn wirklich freilässt.

In dem Moment, in dem wir beginnen, unseren Atem zu beobachten, geschieht oft etwas sehr Menschliches: Wir versuchen, ihn zu kontrollieren. Wir wollen, dass er „richtig“ ist – tief, ruhig, gleichmäßig. Und plötzlich sind wir nicht mehr wirklich am Atmen. Wir denken über das Atmen nach. Und verlieren genau das, was wir eigentlich finden wollten: den natürlichen Fluss. Ja, Atmen im Prozess des inspirierten Herzen


Doch genau dieser Moment, in dem du deinen Atem „manipulieren“ willst, ist ein kostbarer Hinweis. Er zeigt dir, wie sehr dein Verstand noch führen will – selbst dort, wo das Herz übernehmen möchte.

grau mit Herzzeichen in den Sonnenaufgang ursina fried,www.ursinafried,ch. blogursinafried @ursina_fried
Der Atem, die Brücke zwischen Herz und Intuition

Inhalt


Der Atem als Brücke zwischen Herz und Intuition

Dein Atem ist ein Bindeglied. Zwischen Körper und Seele. Zwischen Jetzt und innerer Wahrheit. Zwischen Kontrolle und Hingabe. Im Prozess des inspirierten Herzens – jener Weg, bei dem du lernst, dein Leben wieder aus dem Herzen heraus zu gestalten – spielt der Atem eine zentrale Rolle. Aber nicht als Technik, nicht als Werkzeug, nicht als etwas, das du „richtig“ machen musst.


Sondern als Einladung: Lass dich atmen.


Denn wenn du lernst, deinem Atem zu vertrauen, dann öffnest du dieselbe Tür, die dich auch zu deiner Intuition führt.

ree

Werde zur Beobachterin auf dem Hügel

Stell dir vor, du bist eine stille Beobachterin. Du sitzt oben auf einem Hügel und schaust auf das Tal deines inneren Erlebens. Gedanken ziehen vorbei wie Wolken. Gefühle kommen und gehen wie das Wetter. Und da ist dein Atem – wie ein Fluss, der seinen eigenen Lauf kennt. Manchmal ruhig. Manchmal unruhig. Manchmal fast unsichtbar. Manchmal tief und weit.


Wenn du in diese Beobachterrolle gehst – nicht bewertend, nicht eingreifend – dann geschieht etwas Magisches: Dein Nervensystem beginnt sich zu regulieren. Dein Herzfeld öffnet sich. Du trittst in Verbindung mit einer tieferen Ebene deines Seins.


Und plötzlich taucht sie auf – ganz leise, ganz klar: deine innere Stimme.


Nicht weil du sie „gemacht“ hast. Sondern weil du still geworden bist. Und weil du bereit warst, einfach zu sein. Ganz du.


Der inspirierte Atem

Im Prozess des inspirierten Herzens arbeiten wir nicht mit dem Atem, um ihn zu kontrollieren – sondern um ihn zu vertrauen.


Eine zentrale Übung, die du schon jetzt ausprobieren kannst, ist die Herzkohärenz-Atmung:

Atme für etwa 5 Sekunden ein, halte den Atem ganz sanft – und atme dann für 5 bis 6 Sekunden wieder aus. Ohne Druck. Ohne Ziel. Wiederhole diesen Rhythmus 3 bis 5 Minuten lang. Aber nur, wenn du dich dabei nicht anstrengst.


Spüre, wie dein Herz sich beruhigt. Wie dein Körper weicher wird. Wie du wieder in dir selbst ankommst.


Und wenn dein Verstand dazwischenfunkt – perfekt! Genau das ist der Moment, in dem du üben darfst: nicht gegensteuern. Sondern wahrnehmen. Weich bleiben. Offen bleiben. In Verbindung bleiben.

Herz aus schnür,www.ursinafried,ch, ursina fried blog Ursina free
Dein herz als Ratgeberin

Warum du deiner Intuition nicht trauen kannst – solange du deinen Atem nicht freigibst

Die meisten Frauen, die zu mir kommen, haben gelernt, zu funktionieren. Sie haben sich angepasst, durchgehalten, geplant, analysiert. Sie sind müde – aber können nicht loslassen. Sie sehnen sich nach Lebendigkeit, nach Veränderung –und haben Angst vor der eigenen Tiefe.


Und dann fragen sie mich:

„Wie kann ich meiner Intuition trauen?“

Die Antwort beginnt oft nicht mit Denken. Nicht mit Analyse. Nicht mit „Üben“. Sondern mit Atmen.


Denn du kannst deiner Intuition erst dann vertrauen, wenn du dich selbst wieder zu atmen traust.


Nicht in einem künstlichen, optimierten Rhythmus – sondern in deinem ureigenen Fluss. Dort, wo das Herz zu sprechen beginnt. Dort, wo deine Weisheit wohnt.


Fluss in einem Wald, ursina fried, ww.ursinafried.ch
Den eigenen Fluss finden

Der Flow beginnt dort, wo du aufhörst zu kämpfen

In einer Welt, die dich ständig auffordert zu leisten, zu planen und zu kontrollieren, ist es revolutionär, einfach zu sein.


Doch genau darin liegt das Geheimnis der Intuition. Nicht im Tun. Sondern im Zulassen.

Nicht im Denken. Sondern im Spüren.

Nicht im Funktionieren. Sondern im Fliessen.


Der Prozess des inspirierten Herzens ist kein Workshop über Methoden. Es ist eine Einladung, dich zu erinnern. An die Verbindung zwischen Herz, Atem und Seele. An deine ganz eigene Wahrheit. Und an das, was dich im Innersten lebendig macht.


Wenn du bereit bist, deinem Atem wieder Raum zu geben – dann wirst du überrascht sein, wie sehr sich dein Leben zu wandeln beginnt. Ganz leise. Ganz sanft. Und doch radikal.


leuchtendes Herz im Sand, ursina fried, www.ursinafried.ch, das inspirierte Herz
Herzverbindung schaffen

Du willst dich wieder mit deinem Herzen verbinden?

Dann trag dich jetzt unverbindlich auf die Warteliste für meinen Online-Workshop

„Das inspirierte Herz“ ein.


Sobald die Türen geöffnet werden, erfährst du es als Erste. Und bekommst Zugang zu besonderen Extras.


🌀 Zur Warteliste: Kilicke auf den Link Warteliste.

🕊️ Beginn: Türöffnung in ca. 4 Wochen.

💫 Für mehr Intuition.


Zusamenfassend:

Dein Atem ist für mich kein Werkzeug. Er ist ein Wegweiser. In deinem Atem liegt der Schlüssel zu deiner inneren Führung. Und dein Herz wartet nur darauf, dass du zuhörst und eine Herz Kopf Verbindung aktiviert wird. Und das mit deiner Präsenz.


Also: Lass dich atmen. Lass dich sein. Und folge deinem inspirierten Herzen.


„The secret to intuition is: Let yourself be. Just let yourself be yourself. Just act naturally.“ unbekannt.

Von Herz zu Herz

Ursina



Was ich dich sonst noch unterstützen kann? www.ursinafried.ch

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page