top of page

Glücklich sein – auch wenn ich es nicht fühlen kann?


happy to be me
Das Glücklichsein

Glücklich sein – was bedeutet das eigentlich wirklich?

Muss man sich glücklich fühlen, um wirklich glücklich zu sein?

Diese Frage klingt zunächst simpel, doch sie führt mitten hinein in die Tiefe dessen, was wir unter Glück verstehen.


Was bedeutet es, wirklich glücklich zu sein?

Viele Menschen verbinden Glücklichsein automatisch mit positiven Gefühlen – Freude, Leichtigkeit, innerem Frieden. Aber ist Glück wirklich nur das?


Was, wenn Glück mehr ist als ein flüchtiger emotionaler Zustand – mehr als das, was wir gerade fühlen?


Denn eines ist sicher: Auch Menschen, die als glücklich gelten, fühlen sich nicht ständig so. Sie erleben ganz normale Alltagsmomente, haben Herausforderungen, Stress, kleine Schmerzen – und doch empfinden sie ihr Leben als sinnvoll und erfüllt.


Zwei kleine Gedankenexperimente: Glück jenseits eines Gefühls


🍎 Das Apfelmoment-Experiment

Stell dir vor: Eine Frau lebt ein glückliches Leben – erfüllte Partnerschaft, gute Freunde, sinnstiftende Arbeit.


Eines Morgens beim Frühstück schneidet sie sich leicht in den Finger. Der Schmerz überlagert für einen Moment alles.


Ist sie jetzt unglücklich? Nur wegen eines kleinen Schmerzes?


🌙 Die stille Nacht

Am Abend liegt dieselbe Frau still in ihrem Bett. Kein Gedanke, kein spürbares Gefühl – nur Ruhe.

Ist das Glück? Oder fehlt da „etwas“, damit man sagen kann: Ich bin glücklich?


Wenn Glück rein emotional wäre, müsste man in beiden Szenarien sagen: nicht mehr glücklich.

Und doch – fühlt sich das nicht irgendwie… falsch an?


Glücklich sein als Zustand – nicht nur als Gefühl

Viele philosophische Ansätze, von Aristoteles bis Epikur, unterscheiden zwischen momentaner Freude und einem tieferen, erfüllten Zustand des Glücks.


Ein Zustand, der entsteht, wenn unser Leben mit unseren Werten, Bedürfnissen und Beziehungen im Einklang ist.


Nicht abhängig vom momentanen Gefühlsbarometer – sondern von der Übereinstimmung zwischen dem, was wir lebenund dem, was uns wichtig ist.


Vielleicht bedeutet glücklich sein also:

• sich verbunden zu fühlen – auch ohne Euphorie

• Sinn zu erleben – auch ohne ständig gute Laune

• im Einklang mit sich selbst zu sein – auch wenn gerade nichts „Besonderes“ passiert


Glücklich sein – auch ohne das du es fühlst? Ja, das geht.

Manchmal ist Glück leise, tief, unspektakulär.

Manchmal zeigt es sich erst im Rückblick – oder in der Tiefe eines ganz normalen Tages.



Und jetzt du:


👉 Was bedeutet glücklich sein für dich?

👉 Ist es für dich eher ein Gefühl, ein Zustand – oder etwas ganz anderes?


💬 Schreib mir, wie du darüber denkst? Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Und wenn du den Artikel inspirierend fandest: Teile ihn gerne mit jemandem, der heute einen kleinen Glücksimpuls gebrauchen kann. 🌿



Möchtest du regelmässig Inspirationen zum Leben mit Herz, Tiefe und Sinn?

💌 Dann melde dich hier für meinen Newsletter an – mit Impulsen, Mini-Übungen und herznahen Gedanken.


Ursina



PS: Mehr Blogs und Infos findest du unter www.ursinafried.ch.

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page